Musik der Woche

Was eignet sich mehr als eine weitere Ausgabe der „Musik der Woche“, um unsere neuen Teilnehmer*innen zu begrüßen?

Teilnehmer*innen im Studio des Radio SRB, Foto: Hannes Hoffmann

Auch in dieser Sendung ging es um unsere persönlichen musikalischen Vorlieben. Gleichzeitig erfuhren wir viele interessante Sachen und entdeckten einige für uns noch nicht bekannte Talente.

Ein Beitrag von Hannes Hoffmann und Erik Elias.

Neue Sendereihe in den Thüringer Bürgerradios gestartet!

Das Musik in Thüringen ein großes Thema ist, braucht man an dieser Stelle wohl nicht zu sagen. Trotzdem sind manche musikalischen Themen der Region doch eher unbekannt oder gehen in der großen Masse unter.
In der wöchentlichen Sendereihe „Musikland Thüringen“, einer Gemeinschaftsproduktion der Thüringer Bürgerradios „SRB“ aus Saalfeld, „Radio-OKJ“ aus Jena, „Radio ENNO“ aus Nordhausen, Radio Lotte aus Weimar und dem „Wartburg-Radio“ aus Eisenach sollen die musikalischen Feinheiten aus den jeweiligen Regionen näher beleuchtet werden. Jede Woche wird u.a. über Musiker, Komponisten, Bands, Instrumente, Ausstellungen oder auch Veranstaltungen die in Thüringen beheimatet sind berichtet.

Sendetermine:

SRB: Dienstag 16 Uhr / Samstag 17 Uhr
Radio Enno: Donnerstag 10 Uhr / Sonntag 18 Uhr
Wartburg-Radio: Donnerstag 17 Uhr / Sonntag 14 Uhr
Radio OKJ: Sonntag 19 Uhr

Start der Sendereihe ist in der 4. Kalenderwoche 2020.
In der ersten Sendung, produziert vom Wartburg-Radio geht es um „Singen als Passion“. Im Interview erzählt der gebürtige Amerikaner Dr. Hans Aschenbach über seinen musikalischen Werdegang, der ihn durch die ganze Welt bis schließlich in seine neue Heimat nach Dermbach/Rhön gebracht hat. Hier in der Wartburgregion ist er nun musikalischer Leiter und Dirigent mehrerer ansässiger Chöre. So auch für den Franz-Schubert-Chor aus Eisenach, den er seit einigen Jahren leitet.
Zusätzlich wird in der Sendung im Interview mit dem Vorsitzenden des Franz-Schubert Chors, Dieter Kieselbach, auf die mittlerweile 64 jährige Laufbahn des Chors und die mehr als 50 Wartburgkonzerte zurückgeblickt.

Weiter gehts in der 5. KW mit einer Sendung aus dem Radio-OKJ,
6. KW Radio Enno, 7. KW SRB und 8. KW Radio Lotte.

5gegen5 Fokus – Thüringer Bands

Hab ich da „Musikland Thüringen“ gehört?

Unser Format 5gegen5 läuft heiß! Fast wöchentlich treffen wir sich Radiomacher der Jugendmusikredaktion in Jena, um sich gemeinsam mit Songs zu überraschen und darüber auszustauschen. Aber jetzt hauen wir noch ne Schippe drauf: Wie wäre es, ausschließlich regionale Bands im 5 gegen 5 zu verwenden? Ab an die Recherche und mal schauen, was für Schätze wir finden!

Aus Reginoalem Anbau Nr.2

Rein in die Szene! Diesmal wenden wir uns dem oft missverstandenen Metalcore-Genre zu. Mo und Marlen konnten mit Maurice ein fettes DIY-Konzert der Metaler um The Conqueror besuchen. Bei 6 Bands am Abend war uns sofort klar: Da müssen wir drüber berichten! Und da Marlen und Mo ja gerade vor Ort waren, haben sie die Newcomer des Abends, Pathwalker, gleich mal ins Studio eingeladen. Wie siehts aus in der lokalen Szene? Wie ist der Start des Bandprojektes verlaufen und was halten Außenstehende vom Rumgeschrei?
Das alles in unserem 2ten Beitrag „Aus regionalem Anbau!“

Der neue Thüringen Sampler ist da!!!

Der neue Thüringen Sampler „Spuren“ ist endlich da – der perfekte Anlass, unsere erste „Plattenreview“-Sendung zu produzieren!

Teilnehmer mit dem Dozenten im Studio, Foto: Hannes Hoffmann

Beim Thüringen Sampler handelt es sich um ein Non-Profit-Projekt, welches
vom gemeinnützigen Verein „LAG Songkultur e. V.“ ins Leben gerufen wurde,
um die Popkultur in Thüringen in ganzer Breite sichtbarer zu machen und zu
vernetzen.
Weitere Infos zum Projekt gibt’s hier:
http://songkultur.org/th-sampler/

Wir haben in den neuen Thüringen Sampler reingehört und 8 der 14 Songs näher betrachtet. Nebenbei recherchierten wir ein wenig über die Künstler*innen und Bands und diskutierten munter über die gesammelten Informationen und Höreindrücke.
Unser Fazit: ein sehr gelungener und bunt durchmischter Sampler, auf dem von sehr bewegter und Gute-Laune-Stimmung verbreitender Tanzmusik bis hin zum etwas düster klingendem Hard Rock viele verschiedene Genres vertreten sind.

Ein Beitrag von Hannes Hoffmann und Erik Elias.

“JMR” bei Egotronic im Klubhaus Saalfeld

Das Saalfelder Klubhaus ist eine der wichtigsten Adressen für die lokale Konzertszene. Ein guter Anlaufpunkt für “JMR” also, die erste Konzertreportage anzugehen. Am 6. Dezember 2019 war es endlich soweit: Wir waren beim Konzert von Egotronic, Peter Coretto und Kornblumenblau.

JMR mit Torsun und Marco, Foto: Hannes Hoffmann


Bammel vor Genre-größen? Fehlanzeige! Muss man ja auch nicht haben, wenn man es mit derart lockeren Interviewpartnern wie Torsun (Egotronic) und Marco (Peter Coretto) zu tun hat.

JMR mit den Ehrenämtlern des Klubhauses Saalfeld, Foto: Hannes Hoffmann


Auch den Mitarbeitern des Klubhauses hat JMR auf den Zahn gefühlt und nach dem Konzert Stimmen aus dem Publikum aufge-fangen. Dies und vieles mehr könnt ihr in unserer Konzertreportage hören:

Wer nicht die Zeit hat sich den kompletten Beitrag reinzuziehen, kann sich die Interviews auch einzeln anhören.

Interview mit Torsun (Egotronic) und Marco (Peter Coretto):

Interview mit Mirko (Klubhaus Saalfeld):

Audioproduktion kennt keine Lebkuchenpause

Nachdem wir zwei neue  Formate an den Start gebracht haben fehlt uns noch so einiges: Mod.Betten, Jingle , Lebkuchenpausen… Deadlines vor Weihnachten sollten nicht spekulatiussicher sein. Trotzdem haben wir unserer Produktion „Aus regionalem Anbau“ noch ein Geschenk beschert, damit es vor dem neuen Jahr besinnlich auf Sendung gehen kann.

Weihnachtsmugge mal anders.

Das im Dezember Weihnachtsmusik im Radio gespielt wird, ist ja nichts Neues und auch kein Problem. Nur das es immer dasselbe ist, was man hört, hat unsere Moderatoren Adrian und Jannek dazu inspiriert, sich mal in der Musikwelt umzusehen und Titel zusammenzustellen, die nicht täglich (wenn überhaupt) im Radio laufen.  Was die beiden zusammengestellt haben, gibt es am 18.12.2019 ab 17 Uhr im Wartburg-Radio zu hören!

Über „Blueheads“ und co.

Ab August wurde unsere Jugendmusikredaktion wiederbelebt. Thematisch blieb es weiterhin vielfältig:

Marie hat das neu erschienene Album von Raf Camora analysiert. Natürlich gab es auch hier wieder viel neues zu hören. Zum Beispiel  interessante Fakten über biographische Entwicklungen von Raf Camora.

Keno hat sich in seinem Beitrag mit dem Soundtrack seines Lieblingsspieles „Undertail“ auseinandergesetzt. Zusätzlich machte  er  mit den anderen Kids aus der Redaktion ein kleines Experiment. Er spielte die Tracks aus dem Spiel ab und die anderen sollten erraten, worum es im Spiel geht und zu welchen Charakteren die Stücke passen könnten. Es war interessant zu erfahren, wie die Musik auf die Kids wirkte und wie unterschiedlich die Stücke  interpretiert wurden.

Ally und Edo haben ihre eigene Band „Blueheads“ vorgestellt, die schon länger aktiv Musik macht. Dort gab es auch vieles zu erfahren, unter anderem die spannende Geschichte ihres Bandnamens. Seit August  haben sie selbst einen Song komponiert und auch diesen präsentiert.

Auch Anouk war sehr aktiv. Er erstellte mithilfe von S.O.K seinen ersten eigenen Rapsong. Diesen rappte er live bei der Kinderradionacht und bekam nicht nur Applaus sondern auch Standing-Ovations. In seinem Beitrag erklärt er die Entstehung seines Songs.

All diese Themen mündeten in einer coolen Musiksendung, die wir gerne regelmäßig fortsetzen werden!

 

 

 

Benefizkonzert für Kinder in Ruanda – Wir waren dabei!

Am 23. November 2019 war das Wartburg-Radio auswärts zum Benefizkonzert in der Concordia Kirche Ruhla. Die Musikschule Johann Sebastian Bach aus Eisenach hat für ein Kinderhilfsprojekt in Ruanda gespielt. 10 junge Musiker und Musikerinnen gaben Kostproben ihres Könnens, und das quer durch alle Genres mit Fremd- und Eigenkompositionen.

Das Konzert wurde in Bild und Ton mitgeschnitten. Im Interview erklärt Pfarrer Gerhard Reuter (li.) unserem Jugendredakteur Bela alles zum Hilfsprojekt und der Initiative „Künstler für Kinder“.

Das Interview gibt es in Kürze hier .. und natürlich im Wartburg-Radio.
Weitere Infos zum Bildungsprojekt in Ruanda …..