Für eine weitere Ausgabe der Sendereihe „Musik der Woche“ haben wir uns mit der Band „Shotgun Valium“ befasst. Auf diese machte uns der „Thüringen Sampler 2019“ aufmerksam, den wir am Anfang dieses Jahres unter die Lupe genommen haben.
Dazu hörten wir uns einige ihrer Lieder an, sammelten ein paar Infos zu der Band aus dem Internet und diskutierten darüber.
Mal sehen, ob die Band auch bereit für ein kleines Interview wäre. Es bleibt spannend…
Die dritte Ausgabe des »Musikwaggong« der Jugendmusikredaktion aus Weimar West lief am 28. Februar on air. Florence von der Weth produzierte mit den jungenTeilnehmern wieder selbstgestaltete Beiträge, in denen sie ihre Lieblingsmusik vorstellten.
Verpasst? Nicht schlimm, hier kannst du die Sendung nachhören.
Teilnehmer von »Musikwaggong«, Foto: Florence von der Weth
Jena ist bekannt für seine vielseitige und bunte Jam-Szene. Aber wie kommt man da eigentlich rein? Wo kann man die Sessions finden, was macht einen guten Jamer aus und wie fängt man als Neuling am besten an? Das alles im neuen Spezial „Aus regionalem Anbau!“ Diesmal mit Stefan Täuber, Felix Eckardt und Martin Lissner. Moderiert von Manami und Christian.
In unserem monatlichen Spezial widmen wir uns der Jenaer Szene im Detail. Nach Metal, Spookfolk und Jam-Szene unser neues Werk: Willkommen in der Battlerap und Hip-Hop-Cypher-Sparte 🙂
Einige Protagonisten von Rotzfrech über die Rap-Cypehr im Kassa bis hin zu allerhand versteckten Schätzen im Intwerview mit Manami!
Um die lokale Konzertszene etwas mehr unter die Lupe zu nehmen, ist „JMR“ am 04.03. nach Rudolstadt gefahren, um ein Konzert vom Männerchor „The Gregorian Voices“ zu besuchen.
Im Vorfeld sammelten wir Informationen und stellten ein paar Fragen zusammen; eine super Gelegenheit, unsere Englischkenntnisse zu zeigen, da die Sänger aus Bulgarien kommen.
Asen Gyurov, ein junger sympathischer Chorsänger, gewährte uns einen kleinen Einblick in die Traditionen des bulgarischen Männerchores.
Teilnehmer*innen beim Interview mit Asen Gyurov, Foto: Hannes Hoffmann
Im Nachhinein übersetzten wir für unsere Zuhörer das Interview zurück ins Deutsche und erstellten einen Audiobeitrag – ganz schön viel Arbeit für ein doch so kurzes Interview.
Die Shcnittprogramme laufen heiß, denn einiges material muss endlcih sendefertig werden! Dafür haben wir uns verabredet… und dann dochwieder ne Sendung gemacht. Bald ist Abi-Vorbereitung und da sollte man eben nochmal vorher kräftig das Musikportfolio aufstocken 🙂
Nachdem wir nun einige regionale Sendungen gemacht haben dachten wir uns: Wir suchen uns einige Titel dieser Interpreten und überraschen uns mal. Ob es gelungen ist hört ihr dann später 🙂 Auf jeden Fall gehen uns die Jenaer und Thüringer Bands wirklich nicht aus. Vll. machen wir mal ein „Frisch aus dem Bandproberaum“ mit unveröffentlichten Titeln der Szene. Wartet mal ab 🙂
Vor der Zeit des lockdown haben wir uns an einem Experiment versucht: Wie kann man denn regionale Bands recherchieren, wenn man kein Konzertgänger ist? Wies geht in dieser Sendung
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.AcceptRead More