Texten

Der Schwerpunkt in unserer Runde lag diese Woche ganz klar auf dem Texten. Nach dem ersten Interview und der ersten Musikschleife soll nun auch das erste Album der Woche aus der Jugendmusikredaktion bald kommen. Und ich kann schon versprechen, dass der Nachwuchs eine sehr professionelle Rezension geschrieben hat…

Arbeitsatmosphäre in der Lotte-Musikredaktion (Foto: Christian Faludi)

Lunchtime

Nach dem Interview unserer Ida bekommt Ihr heute schon die nächste Premiere aus der Jugendmusikredaktion quasi auf den Mittagstisch serviert: Denn Caro hat mit Jasmin, der jüngsten hier im Bunde, eine Musikschleife gebaut. Gesendet wird die heute ab 12 Uhr in unserer Rubrik „Lunchtime. Musik zum Mittag“ auf Radio LOTTE Weimar 106.6 Mhz.

(Foto: Christian Faludi)

Interview

Martin Kohlstedt und Ida Pruchnewski im Interview (Foto: Christian Faludi)

Nach kurzer Interviewschulung in der Redaktion war es schon soweit: Ida und Christian fuhren nach Jena, um den Pianisten Martin Kohlstedt vor seinem Konzert im Jenaer Trafo zu treffen. Etwas abseits fanden sie ein ruhiges Plätzchen, auf dem Ida das Gespräch führte. Gestern ging es noch einmal gemeinsam in den „Schnittraum“ und heute ist der fertige Beitrag online. Hört also selbst:

Konzert

Gestern ging es zum ersten Mal dorthin, wo die Arbeit für Musikredakteure am meisten Spaß macht: zum Konzert!

Ida und Christian fuhren nach Jena, um Martin Kohlstedt zu erleben. Der Pianist startet dort im alten Trafo seine Europa-Tour zur aktuellen Platte „Strom“. Fast ohne Strom bot er dem Publikum einen sehr fragil intimen Abend voll knisternd ent- und angespannter Atmosphäre. Ida hat das ganz besonders gut gefallen, da sie Martin wenige Stunden zuvor noch zum Interview treffen konnte. Was die beiden sich dabei erzählten, könnt Ihr hier bald nachhören.


Martin Kohlstedt im Trafo Jena. (Foto: Christian Faludi)

 

Erste Schritte

Diese Woche ging es schon steil in der Lotte-Jugendmusikredaktion. Die ersten Ideen und Wünsche sind längst ausgetauscht, sodass unsere neuen Trainees nach ihren Vorlieben das notwendige Handwerk lernen können. Und das sieht so aus: Caro erklärt etwa, wie man eine Plattenrezension macht, zeigt Beispiele aus Musikzeitschriften oder spielt welche aus dem Lotte-Archiv vor, während ich das kleine Einmaleins des Musikinterviews dekliniere. Danach geht es ans Eingemachte. Schließlich wollen wir bald das erste Album der Woche von einem Nachwuchsredakteur besprochen hören, genauso das erste Interview mit einem Musiker. Der Termin dafür steht nämlich schon…

Trainee Franz denkt darüber nach, was ihm am jüngsten Album von Lorde gefällt und was nicht. (Foto: Caro Franke)

Kennenlernen

Die ersten Tage der Lotte-Jugendmusikredaktion standen ganz im Zeichen des gegenseitigen Kennenlernens. Auf eine ausführliche Vorstellungsrunde folgte der Rundgang durch den Sender im Weimarer Nike-Tempel. Und nach anschließendem Abstecken der gemeinsamen Ziele begann die Einführung in die Arbeit: Während Dozentin Carolin Franke eine praktische Vorstellung im Studio gab, bot Dozent Christian Faludi den angehenden RedakteurInnen einen weiteren Blick hinter die Kulissen täglicher Arbeit und bereitete mit ihnen die erste gemeinsame Playlist vor.

Zum Kennenlernen im Radio gehört freilich auch der Blick über die Schulter der Moderierenden. Hier ist es die von Lotte-Urgestein Shanghai Drenger. (Foto: Christian Faludi)

Vorbereitungen

Die Vorbereitungen für die Lotte-Jugendmusikredaktion laufen auf Hochtouren. Auch die Werbung trägt erste Früchte und Interessenten melden sich an. Wir sind schon sehr aufgeregt, wie viele es am Ende werden.

(Flyer: Carolin Franke)

Trailer

Die ersten Vorboten der Lotte-Jugendmusikredaktion machen sich bemerkbar: Ein Trailer läuft jetzt täglich über den Äther. Gemacht hat ihn unser Programmleiter Markus Pettelkau.

(Trailer: Markus Pettelkau)