Weltweit könnten nur etwa 6% der Coronafälle bekannt sein. Das ergab eine wissenschaftliche Studie der Universität Göttingen, über die das Redaktionsnetzwerk Deutschland berichtet. Die Dunkelziffer in Deutschland könnte mit Stand Ende März bei etwa 460.000 Infizierten liegen. Weltweit hätten sich mittlerweile mehrere Millionen Menschen infiziert.
mehrAutoren-Archiv: RADIO OKJ-Redaktion
Bundeskabinett billigt Gutscheine statt Erstattungen
Wer Tickets für eine abgesagte Veranstaltung besitzt, der könnte anstatt Geld demnächst einen Gutschein vom Veranstalter enthalten. So hat es das Bundeskabinett beschlossen.
mehrLängere Arbeitstage während Corona-Pandemie möglich
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat durch eine Rechtsverordnung den 12 Stunden Arbeitstag erlaubt. Das Arbeitszeitgesetz wird bis Ende Juni gelockert, um die Versorgung sicherzustellen. Die Verordnung gilt für die Bereiche öffentliche Sicherheit, Gesundheit und Pflege und die Versorgung mit existentiellen Gütern.
mehrSystemrelevanten Studierenden wird Zuverdienst nicht angerechnet
Das Kabinett der Bundesregierung nimmt Änderungen beim BAföG und bei befristeten Verträgen in der Wissenschaft vor. Studierende und Auszubildende, die sich in systemrelevanten Bereichen einbringen und BaföG beziehen, sollen den vollen Lohn für ihre Arbeit erhalten. Das geht aus Berichten des Spiegels mit Verweis auf Nachrichtenagenturen hervor.
mehrBundesverfassungsgericht weist Antrag gegen Kontaktsperren ab
Das Bundesverfassungsgericht hat einen Eilantrag gegen die Ausgangsbeschränkungen in Bayern abgewiesen. Das meldet die Nachrichtenagentur Reuters. Ein Antragssteller klagte, die Verbote würden seine persönliche Freiheit verletzen. Das Verfassungsgericht begründet die Ablehnung folgendermaßen: Der Schutz von Gesundheit und Leben wiege schwerer als persönliche Freiheiten. Zudem seien die Verbote vorübergehend und es gebe genügend Ausnahmen.
mehrTafel geschlossen: Food Sharing hilft aus
Die Jenaer Tafel wird voraussichtlich bis zum 17. April geschlossen bleiben. Wie die Organisation auf ihrer Website bekannt gab, hängt die Schließung mit dem derzeit grassierenden Coronavirus zusammen. Die Foodsharing Initiative will während der Tafelschließung dafür sorgen, dass Bedürftige weiterhin mit Lebensmitteln versorgt werden. Sie organisiert jetzt kostenlose Essensausgaben an mehreren Stellen in Jena.
Dazu gehören:
mehrWie Jenas Kirchen Ostern feiern
Die Jenaer Kirchen werden für die Ostergottesdienste geschlossen bleiben. Die Predigten werden aber im Rundfunk übertragen.
mehrInitiative Innenstadt gibt mit Karte Auskunft über Öffnungen und Lieferdienste von fast 140 Läden
Die Initiative Innenstadt Jena unterstützt den Einzelhandel und die Gastronomie im Stadtzentrum. Dazu stellt der Verband auf seiner Website eine Karte zur Verfügung, die knapp 140 Läden im Stadtzentrum listet. Dort kann eingesehen werden, ob die Gewerbetreibenden ihr Geschäft geschlossen haben oder einen Abhol- bzw. Lieferdienst anbieten. Viele lokale Unternehmen fürchten aufgrund der einschneidenden Infektionsschutzmaßnahmen der Stadt derzeit um ihr Geschäft.
Sonderausschuss spricht Empfehlungen an Oberbürgermeister aus
Der Sonderausschuss zur Gewährleistung der Handlungsfähigkeit des Stadtrates und seiner Ausschüsse hat gestern erste Empfehlungen für Eilentscheidungen an Oberbürgermeister Nitzsche gegeben.
mehr