Jugendzentren bleiben jetzt geschlossen, viel verschiebt sich in den digitalen Bereich. Für einige Jugendliche bedeutet das Kontaktverbot eine angespannte Situation zu Hause.
Autoren-Archiv: Quirin Hacker
ÄrtztInnen am Uniklinikum streiken gegen Überlastung

Zu wenig Zeit, zu viele Überstunden, zu wenig Urlaub. Die ÄrztInnen an der Uniklinik streiken gegen Überlastung im Dienst. Die ÄrtzInnengewerkschaft Marburger Bund fordert in Tarifverhandlungen mit dem Land sechs Prozent mehr Lohn.
mehrKunstverein zeigt Jubiläumsausstellung „Vielfalt“

Der Kunstverein wird 30 Jahre alt! Um das zu feiern holt der Kunstverein 30 KünstlerInnen, die in den letzten 30 Jahren ausgestellt haben, und packt sie in eine einzige Gruppenausstellung. Deshalb heißt die Ausstellung auch „Vielfalt“. Der Titel spielt aber auch auf die Gründungszeit des Kunstvereins an. Damals, kurz nach der Wende, gab es Künstlerisch so einige Sachen neu zu entdecken. Natürlich neue Kunstrichtungen aus dem Westen, aber auch Ostdeutsche KünstlerInnen, die vorher im Verborgenen ihre eigenen ästhetischen Vorstellungen auslebten und die jetzt eine neue Öffentlichkeit erfuhren. An diese Vielfalt von damals will der Kunstverein anknüpfen, 30 Jahre danach. Deshalb sind es die KünstlerInnen von damals, die in „Vielfalt“ wieder ihre Werke zeigen. Aber nicht die Werke von vor 30 Jahren, sondern ihre aktuellen Werke von heute. Zu sehen sind Bilder und Skulpturen. Ob sich die „Vielfalt“ über die 30 Jahre gehalten hat oder nicht, davon kann man sich selbst überzeugen. Die Ausstellung „Vielfalt“ eröffnet am Freitag den 14.02.2019 um 19 Uhr in den Ausstellungsräumen des Jenaer Kunstvereins. Für musikalische Untermalung sorgt ein Akkordeon und es wird der erste Ausstellungspreis für junge KuratorInnen vergeben. Die Ausstellung „Vielfalt“ wird zu sehen sein bis zum 21.03.2019 in der Galerie im Stadtspeicher am Markt 16.
Stammgäste erinnern sich an die Wartburgkneipe

Früher war sie ein legendärer Treffpunkt in Jena: Die Kneipe Zur Wartburg. Das Theaterhaus will die vergangenen Keinpenabende auf die Bühne holen. Für die Planung des Stücks haben sich die alten Stammgäste im Theaterfoyer getroffen und ihre besten Geschichten ausgepackt.
03.02.2020 – öffentliche Hauptprobe für das Jugendtheater „Das Glashaus“

Das Glashaus ist nicht nur ein Pavillion im Paradies mit besonderer Architektur. Ab Montag den 03.02.2019 gibt es noch ein zweites Glashaus in Jena. Und zwar auf der Hauptbühne des Theaterhauses.
Das Theaterstück „Das Glashaus“ ist gemacht von Jugendlichen für Jugendliche. Schüler und Schülerinnen der Musik und Kunstschule inszenieren es gemeinsam mit der Theaterpädagogin Claudia Kirchhof.
Das Glashaus war einmal ein fruchtbarer Ort, an dem die schönsten Blumen wuchsen. Doch das war einmal. Inzwischen wächst hier gar nichts mehr. Das Glashaus ist total verfallen. Und an diesem heruntergekommenen Ort hat sich ein grausames Verbrechen ereignet. Werden die TäterInnen damit davonkommen?
„Das Glashaus“ wird am kommenden Montag, den 03.02.2020 ein letztes mal geprobt. Diese Probe ist öffentlich, der Eintritt kostet drei Euro. Los geht es um 18 Uhr.
Am Tag darauf ist dann die Premiere, auch um 18 Uhr. Dann kostet der Eintritt fünf Euro, ermäßigt drei Euro.