
Unser Reporter Enrico, genannt Tapps, erzählt uns vom Eröffnungskonzert der Kulturarena. Aus Frankreich haben Les yeux de la tête Stimmung verbreitet.
Am 18. August 2022 hatte Bürgermeister Christian Gerlitz (SPD) zum Pressegespräch geladen. Die Themen: Jenas Klimaaktionsplan und drohende Versorgungslücken im Bereich Wärmeversorgung, ausgelöst durch den Krieg in der Ukraine. Wir waren vor Ort und erzählen euch, was der Winter bringen könnte.
Sendung vom 29. Juli 2022
Interview mit Wiebke Schröder (Der Paritätische) vom 6. August 2022
Corona, Krieg, Inflation: All das treibt die Preise in die Höhe. Gleichzeitig haben viele Menschen weniger Geld – durch Jobverlust oder Kurzarbeit. Sie können sich oft das alltägliche Leben nicht mehr leisten. Über die unmittelbaren Auswirkungen haben wir in unserer Reihe zum Thema Armut gesprochen.
Derzeit kommen wieder viele Menschen nach Thüringen. Sie suchen Schutz vor Krieg und Verfolgung. Auch für sie gibt es den Weltflüchtlingstag. Aus diesem Anlass hat die Stadt in die Flüchtlingsunterkunft im Spitzweidenweg eingeladen. Wir waren für euch vor Ort.
Was ist gutes Leben? Wodurch zeichnet es sich aus und wären damit wirklich alle Probleme weg? Damit haben sich Theatermacher der Freien Bühne beschäftigt. Am Ende steht das Stück „Paradise City und das unentdeckte Land“. Mit performativen und klassischen Elementen läd es den Zuschauer ein, eine ganz andere Welt selbst zu betreten.
Seit einigen Jahren vernetzt die sog. Agentur für Zwischennutzungen „blank“ Anbieter und Nutzer leerstehender Flächen in Jena. Welche Perspektiven in der kurzzeitigen Belebung bracher Industrie- und Wohnflächen für die kulturelle Szene stecken war Thema auf der Fachtagung Zwischennutzung. Unser Volontär David war vor Ort.
Wir haben mit Tim Wihl von der Universität Erfurt über das aktuelle Urteil des Bundesverfassungsgerichts gesprochen. Laut ihm hätte sich Bundeskanzlerin Merkel nicht in der Art über die Wahl von Thomas Kemmerich (FDP) äußern dürfen.
Wie kommt das 9-Euro-Ticket bei den Fahrgästen an? Sind die Züge wirklich überfüllt? Darüber haben wir mit Fahrgästen am Bahnhof in Jena gesprochen.
Seit 1. Juni ist das 9-Euro-Ticket da. Seitdem geistern Bilder und Berichte von Fahrgästen durch die sozialen Netzwerke von überfüllten Zügen und Bahnsteigen, auf denen sich kein Mensch mehr umdrehen kann. Wir haben mit dem Eisenbahnunternehmen Abellio gesprochen und gefragt, wie die Lage ist und wie es weiter geht.