Zur Wartburg

Hinter der Theke der alten Wartburg. (Bild: Theaterhaus Jena / Joachim Dette)

Das Theaterstück „Zur Wartburg“ spielt in der gleichnamigen Wirtschaft. Walter Bart, Künstlerischer Geschäftsführer des Theaterhauses, hat die Wartburg entdeckt, als er nach Jena zog und hat sich sofort in die Wirtschaft verliebt. Das alte Mobiliar aus den 80er und 90er Jahren und die Atmosphäre waren etwas, dass es in seiner Heimat Amsterdam nicht gab.
2019 kündigte sich an, dass die Wartburg den Besitzer wechseln würde. Da kam Bart die Idee ein Stück über die Wartburg zu schreiben.

Das Theaterhaus nutzt die alte Einrichtung der Wartburg als Requisiten, der Tresen und einige Tische und Stühle lassen die Wirtschaft auf der Bühne wieder auferstehen.
Im Stück treffen verschiedenen Stammgäste der alten Wartburg aufeinander. Die Wartburg ist ihre Zeitkapsel, in der sie die „gute alte Zeit“ wieder aufleben lassen und in Erinnerungen schwelgen. Aber nicht alle Gäste teilen diese Einstellung. Wann ist der Punkt erreicht, an dem Menschen in ihrer Nostalgie versinken und die Gegenwart vergessen? Das ist eine Frage, die das Stück aufwirft.

Die nächsten Vorstellungen von „Zur Wartburg“ finden im Dezember statt:
3., 4., 5., 10., 11., 12., 22., 23., 27., 28., 29.
Der Kartenverkauf beginnt am 22.Oktober, die Karten können bei der Jenaer Touristeninformation erworben werden.