Überblick über Nachbarschaftshilfen in Jena

AWO

Die AWO hat ein Service-Telefon eingerichtet, über das Hilfsbedürftige Unterstützungsbedarf anmelden können. Die Nummer lautet: 036454 469 269. Die Hotline ist unter der Woche von 8 Uhr bis 15 Uhr erreichbar.
Wer außerhalb der Sprechzeiten Hilfe anmelden möchte, kann dies unter der E-Mailadresse coronahilfejena@awo-mittewest-thueringen.de tun.

Fanprojekt Jena

Das Fanprojekt Jena biete Einkaufshilfen an. Unter der Telefonnummer 01727 1939 50 kann man Montag und Mittwoch von 10 Uhr bis 16 Uhr Unterstützungsbedarf anmelden. Am nächsten Tag kommen die Helfer_innen des Fanprojekts vorbei und sammeln Einkaufsliste und Geld für den Einkauf ein. Eine wichtige Voraussetzung, um diesen Dienst nutzen zu können, ist also Bargeld im Haus zu haben. Nach dem Einkauf werden die Waren und das Rückgeld wieder vorbeigebracht. Der Dienst des Fanprojekts selbst ist kostenlos. Die Helfer_innen werden immer darauf achten einen Mindestabstand von zwei Metern zu halten und sich an die gegebenen Hygienevorschriften zu halten.

FCC unter #MehrAlsFussball

Auch der FCC bietet einen Einkaufsdienst an. Dieser richtet sich an Risikogruppen – wie zum Beispiel Menschen im Alter über 60 Jahren, Diabetiker, chronisch Lungenerkrankte, Krebspatienten oder Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Von Montag bis Freitag können die Einkaufslisten zwischen 9 Uhr und 11 Uhr bei der Hotline 0157 3452 6606 aufgegeben werden.
Der Einkaufsbetrag sollte im Rahmen von 50 Euro gehalten werden. Tiefkühlwaren können aus hygienischen Gründen nur in kleinen Mengen geliefert werden.
Gezahlt wird erst, nach dem die Einkäufe von den Mitarbeiter_innen des FCC abgeliefert wurden. Die Mitarbeiter_innen können sich als solche ausweisen. Es wird darum gebeten, dass Geld für den Einkauf möglichst passend zu geben und es in einen Umschlag zu packen. Extrakosten für Sprit und Service gibt es nicht.
Die Einkäufe werden zur Haustür gebracht, die Übergabe selbst verläuft kontaktlos.

Diakonie

Das Angebot der Diakonie-Kreisstelle in Jena richtet sich speziell an Senior_innen. Unter der Woche kann die Kreisstelle telefonisch zwischen 8 Uhr und 17 Uhr unter 03641 44 37 09 und 0173 57 28 582 erreicht werden. Per E-Mail kann man sich bei kreisstelle.jena@diako.thueringen.de melden.

Bürgerstiftung Jena – Die „Verteiler“

Die Bürgerstiftung bietet sich als Vermittler zwischen freiwilligen HelferInnen und Hilfsbedürftigen an.
Wer Hilfe sucht, aber auch wer Hilfe anbietet, kann sich telefonisch unter 03641 63 929 20 oder per E-Mail unter info@buergerstiftung-jena.de melden.

Ortsteile