Der Corona-Not-Ausschuss der Stadt Jena beschloss seine Auflösung. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht die Jenaer Kommunalpolitik nach zwei Sitzungen des Sonderausschusses wieder in die reguläre Gremienarbeit über.
Nach der Thüringer Verordnung können städtische Gremien wieder tagen. In Jena sollen ab Anfang Mai Ausschüsse und der Stadtrat wieder zusammenkommen. Dabei müssen Abstands- und Hygieneregeln beachtet werden. Außerdem müssen Teilnehmende einen Mund-Nasen-Schutz tragen und die Sitzungen sind auf zwei Stunden begrenzt.
Damit ist der Stadtrat wieder in der Lage, Entscheidungen zu treffen, nachdem der Sonderausschuss lediglich Empfehlungen für Eilentscheidungen an Oberbürgermeister Nitzsche geben durfte.