
Der FF USV Jena steckt in Geldschwierigkeiten. Um den Spielbetrieb bis zum Ende der Saison aufrecht zu erhalten, fehlen ihm rund 35.000 €. Fans und Unterstützer tun alles, um den Verein zu retten. #RetteUnsWerKann
Das Bistro der Kartrennbahn im Norden Jenas ist voll. Aufregung liegt in der Luft. Noch sitzen die Teilnehmer des Rennens an den Tischen, aber man kann die Spannung in ihren Gesichtern lesen. Immer mehr Leute kommen ins Bistro und melden sich am Empfang an. Dort begrüßt sie eine Fußballerin mit Ukulele. Anna-Lena Riedel spielt in der zweiten Liga für den FF USV Jena. Denn das Rennen heute ist eine Benefizveranstaltung für den Erhalt des Vereins.
Ich hab die Idee zu Heike [Meißgeier, Kartbahn Jena] getragen und die zur Kartbahnchefin. Die war davon begeistert. Dann haben wir innerhalb von drei, vier Wochen das Ding auf die Beine gestellt. Wenn wir das noch zwei, drei Monate nach hinten rausgezögert hätten, dann wäre es vielleicht schon zu spät gewesen. Den Verein brauchen wir jetzt, gleich und zeitnah.
Laura Brosius
Laura Brosius ist ehemalige Spielerin des Vereins. Über 100 Spiele spielte sie mit dem FF USV Jena. Bis in den Kader der Junioren-Nationalelf schaffte sie es damals. Inzwischen spielt sie nicht mehr für den FF USV. Trotzdem fühlt sie sich dem Verein nach wie vor verbunden.

Einerseits hat er mich vor jetzt schon bald neun Jahren nach Jena gebracht, wo meine neue Heimat ist. Ich hab dem Verein in den fünf Jahren, in denen ich aktiv war, viel zu verdanken. Da kann man dann, wenn man im Berufsleben steht, gerne etwas zurück geben.
Laura Brosius
Würde es den Verein nicht geben, so würde Jena etwas verloren gehen.
Weil es die einzige Frauenfußballmannschaft in Jena ist, in der professionell Frauenfußball gespielt werden kann. Es wäre natürlich sehr schade, wenn die Sportschule nicht mehr das Aushängeschild „FF USV Jena“ hat.
Laura Borsigs
Seit letzten Herbst geht es dem Verein nicht gut. Zwar stimmen die sportlichen Leistungen. Derzeit befindet sich der FF USV auf einem mittleren, sechsten Platz der Tabelle, aber finanziell lastet großer Druck auf dem Verein. Die Mittel sind so knapp, dass der Verein nur mit großer Mühe seinen Spielbetrieb aufrecht erhalten kann. Das geschieht im Moment mit der treuen Hilfe der Fans – und durch engagierte Personen wie Laura Brosius.
Wie ich auf die Idee gekommen bin: Ich war letztes Jahr mit Postbankimmobilien bei dem Charity Kartrennen für das Hospiz in Jena dabei. Dann ist es mir beim Joggen eingefallen: Das kann man ja auch auf die Mädels bzw. auf den Verein umprojizieren. Man kann natürlich einfach 500 € spenden. Aber so eine Aktion, bei der man dann viele Freunde und Bekannte wieder sieht, ist das natürlich für jeden ein entspannter Abend.
Laura Brosius
Die Schulden des Vereins stammen laut dem Vizepräsidenten des FF USV Jena, Torsten Rödiger größtenteils aus der Umstellung von der ersten zur zweiten Liga. Von 2010 bis 2018 hat der FF USV in der ersten Liga gespielt. Dann kam der Abstieg. Und damit gab es auch weniger Geld vom Deutschen Fußballbund und den Sponsoren. Anstatt 350.000 € nur noch 35.000 €, also nur noch ein Zehntel. Dieses Geld fehlt jetzt natürlich. Das Geld, das am Donnerstag durch das Kartrennen reinkam, hilft diese Lücke zu schließen. Pro antretendem Team sind das 400 Euro für den FF USV.
Wir hatten uns vorgenommen 14 Teams zu stellen, weil 14 Teams gut auf die Kartbahn passen. Die haben wir voll. Es ist sogar noch eins dazu gekommen, da müssen wir noch gucken ob wir 15 unterbringen können. Wir werden auch eine Versteigerung machen, bei der nochmal Geld rein kommen kann. Wenn wir 6000 € akquirieren an dem einen Abend, dann wäre das natürlich super.
Laura Brosius
Dass der FF USV bis jetzt noch spielen konnte verdankt der Verein vor allem seinen Fans. Die hatten auf der Plattform „gofundme„einen Spendenaufruf gestartet. Über 45.000 € sind dort schon zusammengekommen.
Das haben die Fans von dem Fanclub USV Jena gemacht. Super Sache! Da sind mittlerweile schon 45.000 € drin. Ich finde es gut, dass es so etwas gibt. Mich haben auch schon zwei, drei Leute angesprochen: „Ich kann an dem Abend nicht dabei sein, wie kann ich helfen?“ Da hat dann ein guter Kunde von mir einfach 500 € überwiesen – ist natürlich sensationell. Ansonsten wäre es nämlich mit sehr viel Bürokratie verbunden.
Laura Brosius
Um auch nächste Saison spielen zu können muss der FF USV wieder in die erste Liga aufsteigen. Derzeit hat der Verein vier Punkte Rückstand auf den Tabellendritten. Wir drücken natürlich die Daumen, dass es mit dem Aufstieg klappt.