Jugendmusikredaktion bei den 36. Saalfelder Jazztagen

Nachdem wir CATT letzte Woche bereits aus der Ferne kennengelernt haben, waren wir am vergangenen Freitag bei ihrem Konzert im Meininger Hof. Was für eine tolle Musikerin! Im Anschluss haben wir mit Konzertbesuchern, dem Veranstalter und noch einmal mit der Künstlerin gesprochen.

(Foto: M. Hoffmann)

JuRaNo – Es geht wieder los :-)

Nach der Sommerpause freuen sich unsere Mädels vom „JuRaNo“ auf Radio ENNO, nun endlich wieder „Radio machen“ zu können 🙂

Die ersten Ideen sprudelten nur so aus ihnen heraus und neue Sendungen, Podcasts usw. werden nun bald wieder recherchiert, vorbereitet und gesendet werden!!

Lasst euch überraschen 😉

Ach ja, einen neuen, eigenen Jingle und einen aktuellen Trailer werden wir auch produzieren – wir haben also viel vor 😉

Vor-Produktion für Thüringer Medientag

Heute hat unser Volontär bei Radio Enno, der Florian, unsere Mädels interviewt.

Wie alles begann, was wir schon geschafft haben… 🙂

…und was wir noch so vorhaben…

Definitiv KONZERT-Besuche – wenn die endlich wieder halbwegs „normal“ stattfinden!!! 😉

JuRaNo aus dem Home-Office

Unsere Jugendmusikredaktion JuRaNo muss zurzeit, wie so viele andere auch, unter erschwerten Bedingungen agieren, sprich, z.B. Sendungen produzieren. Im „Home-Office“. Dennoch ist es uns gelungen, eine weitere Podcast-Reihe zum Thema Toleranz und Vorurteile zu kreieren und auszustrahlen! 🙂

Wenn sich die Teenager – hoffentlich sehr bald! – wieder persönlich vor Ort im Sender treffen können, freuen auch sie sich riesig, endlich wieder „normale“ Sendungen zu Gehör zu bringen! Und wir haben noch sooo viele Ideen!!!! 🙂

So durfte sich der Dozent momentan nur via Videochat oder den sozialen Medien „treffen“, was für die Erstellung mancher Beiträge einem Hindernislauf gleicht 😉

Doch jeder Tunnel hat mal ein Ende; so wird es in dieser Woche EEEENNDLICH wieder halbwegs „normal“, wenn auch noch unter den bekannten C…-Maßnahmen… weitergehen können!!! Wir dürfen uns seit gefühlten Ewigkeiten wieder – mit Abstand – treffen!!! 🙂

Wir halten durch und hoffen, dass es möglich bald wieder so aussehen kann:

Hm, naja, so wäre auch schonmal ganz okay… 😉

P.S.: Ein Wort, ein Gruß, ein Dank sollte an dieser Stelle – und ganz besonders in diesen ach so anormalen Zeiten – auch einmal an unsere Förderer und Unterstützer gerichtet sein!!! Denn:

Die Jugendmusikredaktion „JuRaNo“ bei Radio ENNO wird im Rahmen des Programms „Pop To Go – unterwegs im Leben“ durch den Bundesverband Popularmusik e.V. und das Bundesprogramm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“  gefördert.

Ja, und das auch in dieser verrückten C…-Zeit!!!! Dafür von ALLEN BETEILIGTEN ein RIESENGROSSES DANKESCHÖN!!!! 🙂 🙂 🙂

Ohne diese großzügige und verlässliche Unterstützung wäre es uns – und den anderen Jugendmusikredaktionen in ausgewählten Thüringer Bürger-Sendern ebenso – schlichtweg unmöglich, so viel auf die Beine zu stellen… Und möge das noch möglichst lange so bleiben!!! Das darf ich ausdrücklich auch im Namen ALLER Programm-TeilnehmerInnen sagen!!! 🙂

Gerald Michael Fähnrich,

Dozent für Musik- und Medienpädagogik bei Radio ENNO

Aus regionalem Anbau: Nachwuchsbandwettbewerb Jena

Das Jenalapooza rutscht ins nächste Jahr, aber das Nachwuchsfestival der Jenaer Bandszene kommt ja nicht von irgendwo her! Stattdessen treffen wir uns online mit einigen Teilnehmern des Jenaer Nachwuchsband-Wettbewerbs um die 2006-2016er. Damit sind sie im guten Mittelfeld, dieses traditionsreichen Unterfangens und bieten vielleicht auch den Ausblick auf das bevorstehende, weiterentwickelte Format. Außerdem gehts uns ja vor allem um die Frage, welche Effekte bescheren solche Events der lokalen Nachwuchsszene langfristig?

Interview mit „Monoply“

Diese Woche erfreuten wir uns eines sehr interessanten Interviews mit dem Berliner Künstler „Monoply“. Nachdem wir uns im Vorfeld ein wenig über ihn informierten, stellten wir einige Fragen zusammen…

 … und dann konnte es auch schon losgehen!

Anlass dazu war die Veröffentlichung seines neuen Albums „Not The End“. Er erzählte uns über eines der wohl wichtigsten Dinge eines Komponisten/Songwriters: den Entstehungsprozess seiner Songs von der ersten Idee bis zur Endfassung, mit der er auch zufrieden ist.

Cover des neuen Albums „Not The End“

Hört einfach selbst rein und erfahrt noch vieles mehr über den freischaffenden Künstler, der sogar die Musik einiger Theaterstücke komponiert…

Alles verschoben oder was?

Das Jenaer Nachwuchsfestival schiebt sich aufgrund der Pandemie-Regeln nochmal in den Dezember. Aber wir haben noch genug zu forschen! Unser Konzept zur Live-Bericht-Erstattung Jenaer Konzerte haben wir ja sowieso schon in die Schublade verfrachtet, also warum nicht Nicht-Live von Konzerten berichten? Oder vll. doch lieber mehr Berichterstattung über die Kunst und und Kulturszene der Stadt in der derzeitigen Situation? So viele Themen, aber der Blues steckt uns auch noch in den Knochen – Deshlab bilden wir kleine Tandems, um uns den Wind nicht aus den Segeln nehmen zu lassen und weil mit vielen Menschen treffen irgendwie so 2019 ist.

Musik der Woche

Diese Woche befassten wir uns mit den musikalischen Vorlieben der Teilnehmer und behandelten ihre Lieblingsbands.

So eine journalistische Arbeit ist doch sehr aufwendig. Um uns erstmal zu belesen, die nötigen Informationen zusammenzutragen und das Gesammelte dann noch einzusprechen, vergehen ganz schnell mal ein paar Stunden! Und das Resultat? Gerade einmal ein paar Minuten gesprochener Radiobeitrag. Ganz schön ernüchternd…

Das hält uns jedoch nicht ab, die Sendung fertigzustellen, vor allem, da wir einige  sehr interessante Dinge herausgefunden haben.

Fortsetzung folgt…