Dazu luden wir den DJ, Sänger, Comedian, Entertainer und Moderator Hendrik P. zu uns in die Redaktion ein.
Er erzählte uns eine Menge über die Welt der Jingle, angefangen bei der Geschichte, wie und wann alles begann. Kaum zu fassen, dass bereits vor fast 100 Jahren (1926) der erste Werbejingle im Radio ausgestrahlt wurde – als Werbung für die Frühstücks-Cerealien „Wheaties“.
Im Anschluss half er uns dabei, selbst einige zu produzieren…,
Hendrik P. im Studio mit unseren Teilnehmer*innen
… sodass pünktlich zu Halloween folgendes entstand:
Diese Woche durften wir wieder einen neuen Teilnehmer begrüßen und führten ihn mit einer neuen Ausgabe der „Musik der Woche“ ein. Dabei sprachen wir wieder über unsere Lieblingsmusik und zeigten ihm die Grundlagen in der Nachbereitung unserer Sendung.
Die Teilnehmer*innen im Studio
Die Kreativität der jungen Teenies ist immer wieder bemerkenswert.
Zwei lange und umfangreiche, aber auch sehr interessante Studio-Sessions liegen hinter uns.
In den letzten 2 Wochen stellten wir alle 38 Künstler*innen und Bands vor, die sich für den Thüringen Sampler 2020 beworben haben. Für weitere Infos zu den Bewerbungskriterien, Jury, etc. hört einfach in den Ausschnitt unserer Sendung rein:
Nun ist das Online-Voting vorbei und wir sind sehr gespannt, wer es am Ende auf die Platte schafft. Wir halten euch auf dem Laufenden!
Um eine Band in all ihren Facetten kennenzulernen gibt es nichts Besseres als ein persönliches Interview!
Auf eine Anfrage von unserer Seite an „Shotgun Valium“ kam eine schnelle und sehr sympathische Antwort, dass sie sich darauf freuen würden!
Und heute war es so weit! In dem sehr lustigen Gespräch erfuhren wir einige interessante Details und unterhaltsame Geschichten der Erfurter Band.
Für eine weitere Ausgabe der Sendereihe „Musik der Woche“ haben wir uns mit der Band „Shotgun Valium“ befasst. Auf diese machte uns der „Thüringen Sampler 2019“ aufmerksam, den wir am Anfang dieses Jahres unter die Lupe genommen haben.
Dazu hörten wir uns einige ihrer Lieder an, sammelten ein paar Infos zu der Band aus dem Internet und diskutierten darüber.
Mal sehen, ob die Band auch bereit für ein kleines Interview wäre. Es bleibt spannend…
Um die lokale Konzertszene etwas mehr unter die Lupe zu nehmen, ist „JMR“ am 04.03. nach Rudolstadt gefahren, um ein Konzert vom Männerchor „The Gregorian Voices“ zu besuchen.
Im Vorfeld sammelten wir Informationen und stellten ein paar Fragen zusammen; eine super Gelegenheit, unsere Englischkenntnisse zu zeigen, da die Sänger aus Bulgarien kommen.
Asen Gyurov, ein junger sympathischer Chorsänger, gewährte uns einen kleinen Einblick in die Traditionen des bulgarischen Männerchores.
Teilnehmer*innen beim Interview mit Asen Gyurov, Foto: Hannes Hoffmann
Im Nachhinein übersetzten wir für unsere Zuhörer das Interview zurück ins Deutsche und erstellten einen Audiobeitrag – ganz schön viel Arbeit für ein doch so kurzes Interview.
Was eignet sich mehr als eine weitere Ausgabe der „Musik der Woche“, um unsere neuen Teilnehmer*innen zu begrüßen?
Teilnehmer*innen im Studio des Radio SRB, Foto: Hannes Hoffmann
Auch in dieser Sendung ging es um unsere persönlichen musikalischen Vorlieben. Gleichzeitig erfuhren wir viele interessante Sachen und entdeckten einige für uns noch nicht bekannte Talente.
Der neue Thüringen Sampler „Spuren“ ist endlich da – der perfekte Anlass, unsere erste „Plattenreview“-Sendung zu produzieren!
Teilnehmer mit dem Dozenten im Studio, Foto: Hannes Hoffmann
Beim Thüringen Sampler handelt es sich um ein Non-Profit-Projekt, welches vom gemeinnützigen Verein „LAG Songkultur e. V.“ ins Leben gerufen wurde, um die Popkultur in Thüringen in ganzer Breite sichtbarer zu machen und zu vernetzen. Weitere Infos zum Projekt gibt’s hier: http://songkultur.org/th-sampler/
Wir haben in den neuen Thüringen Sampler reingehört und 8 der 14 Songs näher betrachtet. Nebenbei recherchierten wir ein wenig über die Künstler*innen und Bands und diskutierten munter über die gesammelten Informationen und Höreindrücke.
Unser Fazit: ein sehr gelungener und bunt durchmischter Sampler, auf dem von sehr bewegter und Gute-Laune-Stimmung verbreitender Tanzmusik bis hin zum etwas düster klingendem Hard Rock viele verschiedene Genres vertreten sind.
Das Saalfelder Klubhaus ist eine der wichtigsten Adressen für die lokale Konzertszene. Ein guter Anlaufpunkt für “JMR” also, die erste Konzertreportage anzugehen. Am 6. Dezember 2019 war es endlich soweit: Wir waren beim Konzert von Egotronic, Peter Coretto und Kornblumenblau.
JMR mit Torsun und Marco, Foto: Hannes Hoffmann
Bammel vor Genre-größen? Fehlanzeige! Muss man ja auch nicht haben, wenn man es mit derart lockeren Interviewpartnern wie Torsun (Egotronic) und Marco (Peter Coretto) zu tun hat.
JMR mit den Ehrenämtlern des Klubhauses Saalfeld, Foto: Hannes Hoffmann
Auch den Mitarbeitern des Klubhauses hat JMR auf den Zahn gefühlt und nach dem Konzert Stimmen aus dem Publikum aufge-fangen. Dies und vieles mehr könnt ihr in unserer Konzertreportage hören:
Wer nicht die Zeit hat sich den kompletten Beitrag reinzuziehen, kann sich die Interviews auch einzeln anhören.
Interview mit Torsun (Egotronic) und Marco (Peter Coretto):
Interview mit Mirko (Klubhaus Saalfeld):
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.AcceptRead More