Große Koalition einigt sich auf weitere Corona-Hilfen

Die Große Koalition hat sich auf weitere Corona-Hilfen geeinigt. Der Koalitionsausschuss beschloss am Mittwochabend Erleichterungen für Menschen in Kurzarbeit, Beziehende von Arbeitslosengeld, Steuerentlastungen in der Gastronomie und eine Unterstützungen für Schüler_innen beim digitalen Lernen.

So soll das Kurzarbeitergeld schrittweise erhöht werden. Ab dem vierten Monat soll es auf 70 bzw. 77 Prozent und ab dem siebten Monat auf 80 bzw. 87 Prozent des Lohnes ansteigen. Kurzarbeitergeld kann vom Arbeitgeber beantragt werden, wenn sich die Arbeitszeit um mindestens 50% verringert.

Außerdem wird der Bezugszeitraum für Arbeitslosengeld um 3 Monate verlängert, sollte zwischen Mai und Dezember 2020 der Anspruch regulär auslaufen.

Der Gastronomie soll mit der Senkung des Mehrwertsteuersatzes geholfen werden . Vom 01. Juli 2020 bis zum 30. Juni 2021 fällt die Mehrwertsteuer hier von 19 auf 7 Prozent.

Außerdem wird es auch noch Unterstützungen für Schulen und Schüler_innen geben. Bis zu 500 Millionen Euro sollen an Schulen gezahlt werden, um beim digitalen Unterricht zu helfen. Bedürftige Schüler_innen sollen bis zu 150€ für die Anschaffung von Gerätschaften fürs Homeschooling beantragen dürfen.

Der gesamte Umfang der Maßnahmen soll sich laut SPD-Co-Chef Walter-Borjans auf mehr als 10 Milliarden Euro belaufen.