Corona-Maßnahmen zeigen erste Wirkung

Die Geschwindigkeit der Ausbreitung des Coronavirus verlangsamt sich. Der Chef des Robert-Koch-Instituts Wieler gab am Freitag bekannt, dass die Basisreproduktionszahl bei eins liege. Demnach steckt eine mit dem Coronavirus infizierte Person durchschnittlich nur noch eine weitere an. Zuvor lag der Wert zwischen zwei und drei.

Würde die Ansteckungsrate im Laufe der Woche noch unter eins sinken, wäre das Best-Case-Szenario der Bundesregierung erreicht. Demnach könnten unter Vorbehalt Ausgangsbeschränkungen ab dem 20. April schrittweise gelockert werden und an die Wiederaufnahme des Schulbetriebs gedacht werden. Doch auch in diesem Fall wären die Auswirkungen auf die Wirtschaft etwa vergleichbar mit denen der Finanzkrise am Ende des vergangenen Jahrzehnts.