
Das Geburtshaus ist seit etwas mehr als einem Jahr in Jena-Nord ansässig. Die Workshops finden immer noch in der Innenstadt statt.
In diesem Jahr feiert der große Philosoph Georg Wilhelm Friedrich Hegel seinen 250. Geburtstag. Hegels Philosophie zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass Thesen klar begründet werden müssen. Meinungen und Überzeugungen reichen nicht aus, um zu einem Ergebnis zu kommen.
Der Philosoph verbrachte mehrer Jahre in Jena, unterrichtete an der Universität und verfasste seine ersten philosophischen Werke. Anlässlich Hegels 250. Geburtstages hat das Romantikerhaus eine Ausstellung zu Hegels Zeit in Jena erstellt. Unterstütz wurde das Romantikerhaus dabei von Dr. Klaus Vieweg. Vieweg ist Professor für Philosophie an der Friedrich-Schiller-Universität-Jena, mit Hegel befasst er sich seit mehr als 40 Jahren. Für seine Biographie „Hegel: Philosoph der Freiheit“ hat Vieweg das Leben von Hegel genau untersucht.
Die philosophischen Werke von Hegel in einer Ausstellung verständlich darzustellen ist nicht leicht, wenn die Ausstellung nicht nur aus Texten bestehen soll. Das Romantikerhaus hat die Ausstellung mit Leihgaben bestückt, welche das Leben von Hegel porträtieren. Zusehen sind unter anderem ein altes Schachspiel aus dem Beginn des 19. Jahrhunderts und ein Samowar aus dem Haus des Verlegers Friedrich Johannes Frommann, wo Hegel des Öfteren zu Besuch war. Hegel war ein Anhänger der französischen Revolution, in Jena konnte er einem seiner persönlichen Helden begegnen.
Zu sehen ist die Ausstellung „Abenteuer Denken: Der Jenaer Hegel“ vom 28. August bis zum 15. November. Führungen können nur bedingt statt finden. Mit sogenannten Kleinstgruppen-Führungen, an denen immer nur 4 Gäste teilnehmen können, hat der Leiter des Romantikerhauses Dr. Ulf Häder, bereits gute Erfahrungen gemacht.
Desweiteren ist eine Stadtführung in Planung, welche das Publikum in die Zeit Hegels zurückversetzten soll. Während der Führung soll Hegels Wohnhaus und seine Lieblingsplätze in Jena ausfindig gemacht werden. Der Besuch der Ausstellung im Romantikerhaus ist kostenlos. Nach dem Gang durch die Ausstellung steht es den BesucherInnen frei, zu bestimmen, wie viel sie für den Besuch der Ausstellung bezahlen wollen.
Torschützen
News
Nachwuchsehrung der Fußballstiftung: zeichnet junge FußballerInnen aus, die sich neben dem Spiel auf dem Feld auch im Verein engagieren und in der Schule sehr gute Leistungen bringen. Fand dieses Jahr zum 9. Mal statt, die Ehrung der SchülerInnen musste wegen der Corona-Krise vom Juni in den September verlegt werden.
FC Carl Zeiss Jena: Lilith Unger, Hannah Mesch, Johanna Luise Winkler, Robert Winkler
FC Thüringen Jena: Jannis Heinekamp, Moritz Handrank, Gustav Walter
SV Schott Jena: Gustaf Müller, Fynn Töpfer
DFB-Pokal: Der FCC unterlag dem Bundesligisten Werder Bremen mit 0:2 und scheidet damit aus.
Tabelle
Sp. | S:U:N | P | |
---|---|---|---|
01. FC Viktoria 1889 Berlin | 6 | 6 : 0 : 0 | 18 |
02. VSG Altglienicke | 6 | 5 : 0 : 1 | 15 |
03. BSG Chemie Leipzig | 6 | 3 : 3 : 0 | 12 |
04. Union Fürstenwalde | 6 | 4 : 0 : 2 | 12 |
05. FC Lok Leipzig BSG | 6 | 3 : 2 : 1 | 11 |
06. BFC Dynamo | 6 | 3 : 1 : 2 | 10 |
07. FC Carl Zeiss Jena | 6 | 2 : 3 : 1 | 9 |
08. FSV Luckenwalde | 6 | 3 : 0 : 3 | 9 |
09. Chemnitzer FC | 6 | 2 : 2 : 2 | 8 |
10. ZFC Meuselwitz | 6 | 2 : 2 : 2 | 8 |
11. VfB Auerbach | 6 | 2 : 1 : 3 | 7 |
12. Berliner AK 07 | 6 | 2 : 1 : 3 | 7 |
13. Hertha BSC II | 6 | 2 : 1 : 3 | 7 |
14. Energie Cottbus | 6 | 2 : 0 : 4 | 6 |
15. SV Babelsberg 03 | 6 | 1 : 3 : 2 | 6 |
16. Bischofswerdaer FV | 6 | 2 : 0 : 4 | 6 |
17. Tennis Borussia Berlin | 6 | 1 : 2 : 3 | 5 |
18. SV Lichtenberg 47 | 6 | 1 : 2 : 3 | 5 |
19. Optik Rathenow | 6 | 1 : 1 : 4 | 4 |
20. Germania Halberstadt | 6 | 1 : 0 : 5 | 3 |
Nächstes Spiel am 23.09.2020
BSG Chemie Leipzig – FC Carl Zeiss Jena.
News
Die Saison soll am 17. Oktober mit einem Spiel in Kirchheim beginnen, darauf folgen drei weitere Wochen Pause. Das erste Heimspiel in Jena soll Ende November stattfinden. Bis auf weiteres werden keine Dauerkarten verkauft, ab Kalenderwoche 42. können Jenaer Fans Tageskarten erwerben, Gästefans können den Spielen in Jena nicht beiwohnen.
Team | Sp. | S:N | P |
---|---|---|---|
1. L.E. Volleys | 2 | 6 : 0 | 6 |
2. VC Zschopau | 2 | 6 : 1 | 6 |
3. SV Lok Engelsdorf I | 2 | 6 : 3 | 5 |
4. NV Markkleeberg | 1 | 3 : 1 | 3 |
5. VSV Jena 90 | 2 | 4 : 3 | 3 |
6. VC Olympia Dresden II | 2 | 4 : 4 | 3 |
7. Dresdner SC ’98 II | 2 | 2 : 6 | 1 |
8. Chemnitzer VV | 0 | 0 : 0 | 0 |
9. VfB 91 Suhl II | 1 | 1 : 3 | 0 |
10. SVV Fortschritt Lichtenstein | 2 | 1 : 6 | 0 |
11. Volley Juniors Thüringen | 2 | 0 : 6 | 0 |
Nächstes Spiel am 26.09.2020
1. VSV Jena 90. – Chemnitzer VV
Tabelle
Team | Sp. | S:N | P |
---|---|---|---|
1. TSV Zirndorf | 1 | 3 : 0 | 3 |
2. TSV Niederviehbach | 1 | 3 : 2 | 2 |
3. VC Zschopau | 1 | 2 : 3 | 1 |
4. VSV Jena | 0 | 0 : 0 | 0 |
5. VGF Marktrewitz | 0 | 0 : 0 | 0 |
6. VC Eltmann | 0 | 0 : 0 | 0 |
7. VC DKJ München Ost-Herrsching 2 | 0 | 0 : 0 | 0 |
8. TSV Friedberg | 0 | 0 : 0 | 0 |
9. TSV Eibelstadt | 0 | 0 : 0 | 0 |
10. TSV 1861 Deggendorf | 0 | 0 : 0 | 0 |
11. MTV München | 0 | 0 : 0 | 0 |
12. ASV Dachau | 0 | 0 : 0 | 0 |
13. WWK VCO München | 1 | 0 : 3 | 0 |
Nächstes Spiel am 26.09.2020
VSV Jena – VC DKJ München Ost-Herrsching 2
Das Hygienekonzept der Stadt Jena sah vor, dass keine Gästefans zum Pokalfinale ins Jenaer Stadion dürfen. Aus Solidarität bleibt das Finale ein Geisterspiel.
Die Pläne weitere Geflüchtete in Thüringen aufzunehmen wurden fürs Erste unterbrochen. Horst Seehofer macht der Thüringer Landesregierung damit einen Strich durch die Rechnung.
Anfang Juli war die Aufregung noch groß. Wird der Kauf der neuen Straßenbahnen durch das Lang gefördert oder nicht? Diesen Mittwoch überreichte Staatssekretärin Karawanskij den Förderbescheid an den Jenaer Nahverkehr.
Seit 2017 gibt es in Jena eine Beratungsstelle für Männer, die Opfer von häuslicher Gewalt oder Stalking sind. Wir haben mit Hagen Bottek über die Arbeit vom Projekt A4 gesprochen.
mehrDas Stadtmuseum Jena sammelt weiterhin Zeugnisse aus der Corona-Zeit. Besonders interessant sind persönliche Erfahrungen. Wer ein Interview über das Leben während der Corona-Zeit führen möchte, kann sich unter coronazeitzeugnisse@jena.de melden.
Um das Angebot für Studierende in Lobeda zu erweitern, wird das Gebäude der ehemaligen Schmiede in Lobeda saniert. Der Verein Emil5 wird den neuen Studierendenclub „Emils Ecke“ mit dem Studierendenwerk Thüringen zusammen betreiben.
Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit dem Campusradio Jena
Der Verein „Start with a Friend“ hat es sich zur Aufgabe gemacht MigrantInnen dabei zu helfen soziale Kontakte zu knüpfen. Ihr neustes Projekt „Verein(t)“ hat auch in Jena eine Koordinatorin. Wir haben mit Caro gesprochen.
mehr