MKS verlieht 22 Stipendien

Mit den 15 bzw. 30 Minuten extra Unterricht können sich die SchülerInnen besser auf Wettbewerbe und Konzerte vorbereiten. (Foto: Christoph Worsch)

Schon beim Bundeswettbewerb von Jungend musiziert haben sich die SchülerInnen der Musik und Kunstschule Jena bewiesen. Letzte Woche verlieh die Schule ihre eigenen Preise – Stipendien in Form von extra Musikunterricht – an 22 SchülerInnen.

Die Jenaer Feuerwehr sucht nach Unterstützern

Fachdienstleiter der Jenaer Feuerwehr Peter Schörnig und Dezernent Benjamin Koppe präsentieren stolz den neuen Brandschutzplan. (Foto: Kristian Philler/Stadt Jena)

In Jena stehen viele neue Bauprojekte an, für die Jenaer Feuerwehr bedeutet das, in Zukunft mehr Arbeit. Schon 2012 wurde beschlossen, dass Stadtorte der Freiwilligen Feuerwehr ausgebessert werden sollen. An den Zuständen der Gebäuden hat sich aber wenig verändert. Jetzt hat der Stadtrat den neuen Brandschutzplan bestätigt. Damit soll der Feuerwehr die Arbeit erleichtert werden.

Damit sich Lehrer und Referendare besser verstehen

Symbolfoto: Text in Binärcode auf dem Display eines Smartphones, im Hintergrund das Klassenzimmer einer historischen Dorfschule (Foto vom 28.05.2019). Foto: Jan-Peter Kasper/FSU

Der Unterschied von Schule und Universität könnte großer nicht sein. Die meisten Studierenden brauchen ihre Zeit, bis sie sich an das System der Universität gewöhnt haben. Lehramtsstudenten haben noch eine weitere Hürde zu nehmen: Sie müssen immer wieder zwischen den beiden Welten hin und her springen. Die FSU Jena startet jetzt ein Projekt, mit dem Lehramtsstudenten das Praktikum erleichtert werden soll.

KiTa Jona und Joni feiert Geburtstag

Der Kräutergarten vor der Villa ist ein Teil des Schmetterlingsprojekts, mit dem die KiTa

Am vergangenen Wochenende feierte die Kita Jona und Joni ihren 90. Geburtstag. Ihre Anfänge hatte die Einrichtung als Kinderkrippe für Arbeiterinnen des Zeiss-Werks. Seit 1996 hat die evangelische Hilfsorganisation der Johanniter die Trägerschaft des Kindergartens übernommen. Die KiTa bemüht sich darum den Kindern ein Verständnis für Natur und Umwelt zu vermitteln. Dafür erhielt die KiTa im letzten Jahr eine Kneipp-Plakette. Und Ende Mai gewann sie den Kinder- und Jugend-Umweltpreis 2019. Trotz der Auszeichnungen sieht sich die KiTa vor einem schwerwiegenden Problem: Die alte Villa im Forstweg bedarf dringender Renovierungen.

Der Vorbauplan von der Zeiss-Vison liegt jetzt aus

Die Vision des neuen Stadtorts von Zeiss soll die verschiedenen Abteilungen von Produktion bis Management behausen. (Foto: Zeiss AG)

Vergangene Woche stellte Zeiss den Vorbauplan für den neuen Firmenhauptsitz auf dem alten Schottgelände vor. Bis zum 5. Juli liegt der Vorbauplan im Verwaltungsgebäude Am Anger 26 auf der 2. Etage aus.

Im Botanischen Garten auf einer Reise durch die Mythologie

Bis September können die Holzimmitationen von Dietrich Klinge im Botanischen Garten bewundert werden. (Foto: Selina M. Elble)

Der in Schwaben lebende Künstler Dietrich Klinge stellt 10 seiner Holzimmitationen im Botanischen Garten aus. Die massigen Staturen sind ofz von der Mytholoie inspiriert und Tragen Namen, wie „Daphne“ oder „Gordian“. Die Vernisage findet am Donnerstag den 20. Juni um 19 Uhr statt.

Das 9. Flutlicht Festival: Für Gemeinsamkeit, gegen Rechtsradikalismus

Alle sind herzlich eingeladen! Die OrganisatorInnen von Hintertorperspektive und KoKont freuen sich schon auf die ersten BesucherInnen. (Foto: Selina M. Elble)

Heute beginnt wieder das Flitlicht Festival! Die Rasenmühleninsel wird in den nächsten Tagen zu einem Ort der Begegnung. Das Festival setzt sich für eine Gesellschaft ohne Rassismus, Sexismus und Homophobie ein. In diesem Jahr ist das Thema des Festivals „Freiräume“.

Das neue Thüringer Schulgesetz soll den Freistaat für die Zukunft wappnen

Schulleiter IGS Grete Unrein Rüdiger Schütz (links) und Bildungspolitischer Sprecher der Linken Torsten Wolf gaben im Wahlkreisbüro der Linken die Inhalte des Gesetzesentwurfs bekannt. (Foto: Selina M. Elble)

Pünktlich zum Tag des Lehrers soll in Thürigen ein neues Schulgesetz beschlossen werden. Torsten Wolf von der Partei DIE LINKE hat den Gesetzesvorschlag erarbeitet, über den heute im Thüringer Landtag abgestimmt wird.