Die Philharmonie blickt in die Zukunft

Ab nächstem Jahr soll die Philharmonie nicht nur im Volkshaus spielen, sondern auch an vielen anderen Orten in und um Jena. (Foto: JenaKultur/C.Worsch)

Die neue Zuschussvereinbrung für die Jenaer Philharmonie wird morgen im Stadtrat beschlossen. Laut eigener Aussage von Jonas Zipf ist die Philharmonie in Jena durch aus umstritten, dies soll sich mit dem neuen Zukunftskonzept ändern.

Wissenschaft in Jena: Algen, Würmer, ferne Planeten, Geschwister und Photonik

Wissenschaftliche Taucher sammeln Blätter des Neptungrases (Posidonia oceanica) in der Bucht von Calvi an der Französischen Forschungsstation STARESO auf Korsika. (Foto: Christian Jogler)

Die Jenaer Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen arbeiten in und mit internationalen Forschungsgruppen. So konnte neues Wissen in den Bereichen der Mikrobiologie, der Biodiversität im Erdreich, der Astrologie und der Photonik generiert werden.

Die Zukunft für ein Kunsthaus in Jena bleibt ungewiss

Der Verein „Ein Kunsthaus für Jena“ setzt sich dafür ein, dass ein öffentliches Kunstzentrum auf dem Eichplatz entsteht. (Foto: Selina M. Elble)

Auch nach der letzten Eichplatzwerkstatt steht noch nicht fest, ob das Projekt, ein Kunsthaus auf dem Eichplatz zu bauen, unterstützt wird. Die Vereinsleiterin wendet sich an die Jenaer Bevölkerung.

mehr

Jenaer Nahverkehr: Neue Straßenbahnen, neue Busse, neue Strukturen

Neue Straßenbahnen braucht die Stadt! Projektleiter Siegmar Minke, Stadtwerke-Geschäftsführer Thomas Zaremba und Nahverkehrs-Geschäftsführer Andreas Möller (v. li.) (Foto: Stadtwerke Jena/Anja Tautenhahn)

Die alten weißen Straßenbahnen fahren schon seit fast 25 Jahren zwischen den Jenaer Ortsteilen hin und her. Jetzt sollen sie ausrangiert werden. Außerdem soll die Zusammenarbeit mit den JES verbessert werden und bald fahren die ersten drei E-Busse durch Jena.

mehr

Das Land Thüringen will das Bachstraßen-Areal doch behalten

Eines der sanierungsbedürftigen Gebäude auf dem Bachstraßen-Areal (Foto: Selina M. Elble)

Anfang des Jahres hieß es in Medienberichten „Ramelow spricht Machtwort zur Jenaer Bachstraße“. Das Land solle das Bachstraßenareal verkaufen. Dieses Machtwort war wohl kein besonders lautes. Das Land Thüringen will das Bachstraßen-Areal nämlich doch behalten.

mehr

Wissenschaft in Jena: Neue Zentren für Wissenschaft, mikroskopische Stabmagnete und bessere Bedingungen bei Tierversuchen

Dr. Michael Böhme an einem Hochleistungsrechner der Universität Jena. (Foto: Jan-Peter Kasper/FSU)

Die EAH ernennt eine neue Vizepräsidentin für Forschung und Entwicklung, zwei Chemiker tun sich zusammen, die Carl-Zeiss-Stiftung unterstützt den Bau neuer Universitätsgebäude und dank einer Fehlerdatenbank können Tierversuche besser durchgeführt werden.

Streik trotz Besuch des Gesundheitsminister am UKJ

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn im Interview mit JenaZeit-Reporterin Selina Elble (Foto: Johannes Selle)

Am Montag war Gesundheitsminister Jens Spahn am UKJ zu Besuch. Nach einem kurzen Pressegespräch wurde Spahn durch das Klinikum geführt und hat dabei mit dem Personal über die Arbeitsbedingungen gesprochen.