Neustadt nicht mehr unter Quarantäne

Die Stadt Neustadt am Rennsteig steht seit Mitternacht nicht mehr unter Quarantäne. Das berichtet die Deutsche Presseagentur mit Verweis auf die Landrätin des Ilmkreises Enders. Der Ort kann demnach wieder betreten werden. In Neustadt am Rennsteig war ab dem 22. März die Quarantäne verhängt worden, nachdem mehr als die Hälfte aller Coronafälle des Ilmkreises von dort gemeldet wurden.

Zwischenfazit: Nachbarschaftshilfe von Jenaer Ultrafans

Die FCC-Fangruppierung „Horda Azzuro“ hat laut eigenen Angaben in fünf Tagen 4.245 € durch Spenden sammeln können. Dieses Geld soll nun an die Tafeln der Region gehen. Ein erster Lebensmitteleinkauf in Höhe von 1.482€ sei bereits verteilt worden. Mit den 2,2 Tonnen Nahrungsmitteln wurden unter anderem die Tafeln in Gera, Schleiz, Stadtroda und Apolda beliefert. Eine weitere Lieferung, für ca. 2.000€, soll dann in der Zeit rund um Ostern folgen.

Schutzvisier aus dem 3D-Drucker

Ein Gesichtsschutz, der mittels Folie den Hauptübertragungsweg des Coronavirus verhindern soll, wird derzeit in Jena hergestellt. Das berichtet die Mediengruppe Thüringen. Die Halterung der Folie am Kopf wird von der 3 Faktur GmbH mittels betriebseigener 3D-Drucker hergestellt. Die Folien würden in der Ernst-Abbe-Hochschule zurecht geschnitten. Die Schutzmasken werden für den Selbstkostenpreis an Berufsgruppen abgegeben, die besonders viel Menschenverkehr haben.

Stadtverwaltung will Coronavirus vollständig eindämmen

Der Corona-Krisenstab der Stadtverwaltung geht nicht von einer flächendeckenden Infektion der Bevölkerung mit dem neuartigen Virus aus. Bürgermeister Gerlitz sagte am Sonntag in der ARD-Talkshow Anne Will: „Wir glauben nach wie vor, dass man das Virus eindämmen kann.“ Damit vertritt die Stadtverwaltung eine andere Ansicht als viele Virolog_innen und die Weltgesundheitsorganisation WHO.

mehr

Nahverkehr: Jeder Fahrer hat ein fest zugewiesenes Fahrzeug

Der Jenaer Nahverkehr setzt auf Kohortentrennung, um seinen Fahrplan einhalten zu können. „Jeder Fahrer ist ganz spezifisch einem Fahrzeug zugeordnet. Eine Straßenbahn wird immer vom gleichen Fahrer gefahren, ein Bus immer vom gleichen Fahrer“, sagt Oberbürgermeister Nitzsche in einem Video auf Facebook. Der Fahrplan wurde sehr begrenzt. Es würde aber darauf geachtet, dass das Uniklinikum weiterhin gut erreichbar sei.

mehr

Verwaltungsgericht hält Maskenpflicht für verhältnismäßig

Das Verwaltungsgericht Gera hat die Allgemeinverfügung zur Maskenpflicht in Jena für verhältnismäßig erklärt. Damit scheiterte ein Eilantrag gegen die sofortige Vollziehbarkeit der Maskenpflicht. Ab dem 6. April gilt im ÖPNV und in Supermärkten eine Maskenpflicht. Als Masken werden selbstgenähte Mund-Nasen-Masken (MNS) und Schals gezählt, mit denen das Gesicht bedeckt werden kann. Die Maskenpflicht gilt in Bereichen, bei denen der Mindestabstand nicht garantiert werden kann.

mehr

Coronavirus: Die aktuellen Zahlen

Weltweit

Die Johns Hopkins Universität meldet heute weltweit fast 1,3 Millionen Fälle. Von ihnen sind 264.000 wieder genesen und 70.000 verstorben. Damit beläuft sich die Zahl von aktiven Corona-Fällen auf rund 966.000.

Die USA sind mit großem Abstand das Land mit den meisten bestätigten Fällen. Momentan melden sie 337.000 Infektionen.

Italien meldet weltweit die meisten Todesfälle. Bisher sind dort fast 16.000 Menschen an den Folgen des Virus gestorben.

Spanien meldet mehr Corona-Fälle als Italien. Aktuell belaufen sich die Zahlen auf rund 132.000 Erkrankte.

Deutschland verzeichnet aktuell rund 1.600 Tote. Derzeit gibt es hierzulande mehr als 100.000 gemeldete Infektionen.

Thüringen

Laut Informationen der Mediengruppe Thüringen liegt die Zahl der bestätigten Fälle im Freistaat bei 1.159. Die Zahl der Toten beläuft sich auf 11.

In Jena gibt es aktuell 142 bestätigte Fälle, von denen 105 als aktive Fälle gezählt werden. Derzeit werden sieben Personen im Krankenhaus behandelt. Mindestens zwei davon befinden sich auf der Intensivstation. Nach wie vor wird ein Coronatoter in Jena verzeichnet.

Stand: 06. April 2020, 12 Uhr

mehr