Jenaer Nahverkehr und JES künftig Mutter- und Tochterfirma

Klassisches Pressefoto: v.l.n.r. Andreas Heller, Andreas Möller, Claudia Budich, und Thomas Nitzsche (Bild: Quirin Hacker)

Der Jenaer Nahverkehr und die JES Verkehrsgesellschaft, die Jena, Eisenberg und Stadtroda mit Bussen verbindet, befinden sich von nun an in einem Mutter-Tochter Verhältnis. Die wichtigsten Fragen beantworten im Interview beantworten Oberbürgermeister Thomas Nitzsche, Landrat Andreas Heller, Geschäftsführerin der Stadtwerke Claudia Budich und Andreas Möller, Geschäftsführer des Jenaer Nahverkehrs und der JES Verkehrsgesellschaft.

Faulloch wird symbolisch „Anton-Wilhelm-Amo-Platz“ geweiht

Die drei Interviewten auf dem Anton-Wilhelm-Amo-Platz (Bild: Quirin Hacker)

Am Montag, den 21.03.2022 war der Internationale Tag gegen Rassismus. Am Johannistor gab es aus diesem Anlass eine Kundgebung mit anschließender Aktion: Aktivist*innen benannten das Faulloch nach dem schwarzen Philosophen Anton Wilhelm Amo. Er wurde als Kind aus dem heutigen Ghana verschleppt. Um 1740lehrte er in Jena lehrte. Drei der Organisator*innen sprechen im Interview über die symbolische Platzweihe.

Lokale Hilfe für die Ukraine in Jena – was kann ich tun?

Frieden für die Ukraine! (Symbolbild)

Obwohl täglich neue Schreckensnachrichten aus der Ukraine kommen, bringt uns Resignation über das menschliche Leid im Kriegsgebiet nicht weiter. Was hilft ist Engagement. Jeder kann aktiv werden, auch hier vor Ort, in Jena. Deshalb haben wir einige Vorschläge zusammengestellt, wie Sie sich lokal engagieren können.  

mehr