Der Klimawandel treibt die Temperaturen nach oben. Auch in Jena wird es immer wärmer. Die Stadt erstellt dazu unter anderem einen Hitzeaktionsplanund hat einen neuen Klimaanpassungskoordinator. Zusätzlich gibt das Gesundheitsamt Empfehlungen zum Sonnenschutz.
Das Eichplatz Areal ist einer der zentralen Punkte in der Jenaer Innenstadt. Auf dem jetzigen Parkplatz soll in Zukunft gebaut werden, damit Leben auf den großen Platz zurückkehrt. Bei der Planung geht es gut voran.
Eröffnung des Stadt Lab durch v.l.n.r. Wilfried Röpke (Geschäftsführer Wirtschaftsförderung), Florian Lauterbach (Projektmanager StadtLab), Markus Henkenmeier (Prokurist der Wirtschaftsförderung), Grit Sachse (Projektmanagerin StadtLab), Christian Gerlitz (Bürgermeister und Dezernent für Stadtentwicklung und Umwelt) (Bild: Klara Tumpach)
In Jena wurde das StadtLab eröffnet. Das ist ein offener Experimentierraum für Geschäftsideen, Ideen und innovative Konzepte.
Die Ausstellung „Rosa Winkel“ an der Friedrich Schiller Universität Jena (Bild: Klara Tumpach)
Die Wanderausstellung “Rosa Winkel” behandelt die Lebensbedingungen von homosexuellen Häftlingen im Konzentrationslager. Sie ist noch bis zum 14. Juli kostenlos im Foyer des Uni Hauptgebäudes im ersten Obergeschoss ansehbar.
Aktionstag der MUT-Tour im historischen Rathaus (Bild: Klara Tumpach)
Die MUT-TOUR ist eine Rad- und Wandertour durch Deutschland, bei der Menschen mit und ohne Depressionen Öffentlichkeitsarbeit zum Thema psychische Erkrankungen machen. Am 25.Mai war der Auftakt der Tour mit einem Aktionstag in Jena.
Am 23. Mai besuchte der Präsident des Deutschen Tierschutzbundes Thomas Schröder das Tierheim in Jena. Er ist durch verschiedene Heime unterwegs, um sich einen Eindruck von der Lage vor Ort zu machen und ins Gespräch zu kommen.
Flyer des „Tag der Vielfalt“ in der Bildmitte (Bild: Klara Tumpach)
In Jena findet am 23.Mai 2023 zum zehnten Mal der “Tag der Vielfalt” statt. Das Motto lautet “Gemeinsam ein Ganzes”. Auf dem Holzmarkt wird es verschiedene Stände, Mitmachangebote und ein Bühnenprogramm zum Thema geben.
Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche (links) und Falko Gaudig (rechts) von der Volksbank (Bild: Klara Tumpach)
Der Jenaer Preis für Zivilcourage wird jährlich an Menschen verliehen, die durch ihr selbstloses Handeln humane und demokratische Werte vertreten. Ab dem 3.Mai können Bürgerinnen und Bürger Vorschläge einreichen. Die Preisverleihung erfolgtimSeptember.
Im Jahr 2022 erschien der Debütroman „Sonnenstadt“ von Boris Hoge-Benteler. Er behandelt die Geschichte des Ich-Erzählers, welcher auf der Suche nach seinem verschwundenen Freund C. ist. Klara hat mit dem Autor über sein Buch gesprochen und eine Rezension verfasst.
Das Theaterhaus Jena zeigt ein neues Stück. „On repeat“ zu deutsch „auf Wiederholung“ lautet der Titel. Dabei dreht es sich um die Geschichte der Menschheit. Es entstand unter der Regie von Zarah Bracht in Koproduktion mit dem Theater Rotterdam.