
Es gibt Menschen, die keinen Zugang zum Arbeitsmarkt finden. Ein Gespräch mit der stellvertretenden Leiterin Yvonne Müller über die Hilfen der Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW).
Es gibt Menschen, die keinen Zugang zum Arbeitsmarkt finden. Ein Gespräch mit der stellvertretenden Leiterin Yvonne Müller über die Hilfen der Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW).
Als „die nächste große Revolution im Bahnsektor“ beschreibt Olaf Behr den Deutschland – Takt. Was dahinter steckt und wie Thüringen beim dritten Gutachtenentwurf abschneidet, erfahren wir jetzt von der Pro Bahn Thüringen.
Der Jenaer Nahverkehr denkt neu. Bisher konnten Menschen mit Bus oder Bahn durch die Stadt reisen. Doch wo die Haltestellen aufhören, soll es dennoch mobil weiter gehen. Wie die Idee vom Elektroroller funktioniert, erfahrt ihr jetzt.
Die Treppen der Stadtkirche Jena gelten als beliebter Ort für abendliche Treffen auf ein Bier. Besonders oft findet man auch die so genannten Punks dort sitzen. Mit ihnen hat die Kirche das Gespräch gesucht. Warum? Das erfahrt ihr jetzt.
Im Jahr 2018 wurde in Jena ein vietnamesischer Austauschstudent von einem chinesischen Austauschstudenten umgebracht. Der Fall schlug hohe Wellen. Die Entscheidung des Prozesses hört ihr jetzt.
Die Straßenpflaster Festspiele finden auch morgen wieder statt. Zwischen 15 und 18 Uhr kann man in der Jenaer Innenstadt Musik genießen. Menschen sitzen oder stehen um den Löwenbrunnen. Auch die Johannisstraße, der Marktplatz und der Johannisplatz werden erneut zu Spielorten umfunktioniert. Größere Menschenansammlungen sollen vermieden werden. Die musikalische Unterhaltung ist vielfältig. Wer schon immer mal Jenaer Bands kennen lernen wollte, wird fündig. Professionelle Jenaer Urgesteine, als auch Nachwuchskünstler und alles dazwischen kann einem begegnen. Das aktuelle Programm ist noch nicht bekannt.
Wer illegale Drogen konsumiert wird strafrechtlich verfolgt. Der Gesundheitsschutz der Betroffenen soll aber nun dringlicher werden. In einem Interview mit Dr. Preiß von der Suchthilfe in Thüringen erfahren wir mehr.
Im wöchentlichen Pressegespräch des Oberbürgermeisters erzählen Christian Gerlitz und der Verkehrsbeauftragte Wolfgang Apelt von einer neuen Lösung im Verkehrsstau zwischen dem Jenzig Weg und der Grünen Tanne. Der so genannte Verkehrsversuch soll in den nächsten zwei Wochen umgesetzt werden.