Coronavirus: Die aktuellen Zahlen

Weltweit

Die Johns Hopkins Universität meldet heute weltweit rund 425.500 bestätigte Corona-Fälle. China meldet die meisten Fälle mit 81.600 Infizierten.

Deutschland ist mit ca. 33.600 bestätigten Fällen das Land mit den fünftmeisten Infizierten. Mehr Fälle melden neben China nur Italien, die USA und Spanien.

Italien ist nun das Land mit den meisten Coronatoten. China meldet rund 3.300 Tote, in Italien sind es aktuell 6.800 Todesfälle.

Weltweit sind über 100.000 Menschen wieder genesen. Die Zahl der Todesopfer liegt bei rund 19.000.

Deutschland

Laut dem Robert-Koch-Institut gibt es heute deutschlandweit mehr als 31.500 bestätigte Corona-Fälle und 150 Tote.

In Thüringen liegt die Zahl der bestätigten Fälle bei fast 400. Bisher ist in Thüringen eine Person an den Folgen des Coronavirus gestorben. Laut dem Corona-Bulletin der Thüringer Landesregierung befinden sich 32 der bestätigten Fälle in stationärer Behandlung. Davon verlaufen laut der Landesregierung 2 Fälle schwer. In Thüringen sind bisher 52 erkrankte Personen wieder genesen.

In Jena gibt es aktuell 94 bestätigte Fälle. Laut Angaben der Stadt bleiben die Krankheitsverläufe bisher milde bis moderat. 2 Patienten konnten aus dem UKJ entlassen werden. Für die nächsten 14 Tage müssen sie in häuslicher Quarantäne bleiben, nach dieser Zweit werden sie erneut getestet. Bisher ist in Jena eine Person an den Folgen des Coronavirus gestorben.

Für die unterschiedlichen Angaben der Einrichtungen gibt es mehrere Gründe.

1) Die Aktualisierung der Daten
Die Coronapandemie befindet sich in einem exponentiellen Stadium – das bedeutet die Zahl der Infizierten verdoppelt sich binnen weniger Tage. Innerhalb eines Tages können dutzende, wenn nicht hunderte, neue Fälle allein in Deutschland bestätigt werden. Das Robert-Koch-Institut aktualisiert seine Daten täglich um 10Uhr. Was bedeutet, dass die Daten im Laufe des Tages immer weniger der eigentlichen Lage entsprechen. Die Karte der Johns Hopkins University wird so aktuell wie möglich gehalten und mehrmals am Tag aktualisiert.

2) der Weg der Daten
In Deutschland dauert die Auswertung eines Corona-Testkits ca. 24 Stunden. Wird der Verdacht bestätigt, informiert das Testlabor den betreuenden Arzt. Dieser meldet den Fall dem zuständigen Gesundheitsamt. Im Gesundheitsamt werden die Fälle elektronisch gesammelt, das Eintragen der Fälle geschieht aber immer noch per Hand. Die Gesundheitsämter leiten ihre Daten weiter an die Landesgesundheitsbehörde und diese stellt die gesammelten Daten schließlich dem Robert Koch Institut zu.

Die Zahlen des Robert Koch Instituts oder der Johns Hopkins University sollten nicht als absolut gehandelt werden. Gut ein Drittel der Infizierten zeigt keine Symptome, ist aber trotzdem genauso infektiös. Auch das exponentielle Wachstum der Fallzahlen macht es schier unmöglich, die Zahlen zu der Ausbreitung des Virus aktuell zu halten.